Baby
Warum weinen Babys? Die häufigsten Gründe
Hunger, volle Windeln, Müdigkeit oder Nähebedürfnis sind häufige Ursachen für Babys Weinen. Manchmal steckt ein Wachstumsschub oder Überreizung dahinter. Sanftes Schaukeln, ruhige Stimmen und Körperkontakt helfen oft schnell.
Warum weinen Babys? Die häufigsten Gründe
Hunger, volle Windeln, Müdigkeit oder Nähebedürfnis sind häufige Ursachen für Babys Weinen. Manchmal steckt ein Wachstumsschub oder Überreizung dahinter. Sanftes Schaukeln, ruhige Stimmen und Körperkontakt helfen oft schnell.
Mit dem Baby in den Supermarkt: So klappt es st...
Einkaufen mit Baby kann herausfordernd sein. Eine gute Planung, eine Einkaufsliste und das Nutzen von Randzeiten (morgens oder mittags) helfen, Stress zu vermeiden. Tragehilfen oder Einkaufswagen mit Babyschale machen den...
Mit dem Baby in den Supermarkt: So klappt es st...
Einkaufen mit Baby kann herausfordernd sein. Eine gute Planung, eine Einkaufsliste und das Nutzen von Randzeiten (morgens oder mittags) helfen, Stress zu vermeiden. Tragehilfen oder Einkaufswagen mit Babyschale machen den...
Stillprobleme: Was tun, wenn es nicht klappt?
Schmerzen, zu wenig Milch oder Saugprobleme sind häufige Stillhindernisse. Stillberater*innen können helfen, ebenso verschiedene Stillpositionen oder Brustmassage. Wichtig ist, keinen Druck aufzubauen – jede Mutter findet ihren eigenen Weg.
Stillprobleme: Was tun, wenn es nicht klappt?
Schmerzen, zu wenig Milch oder Saugprobleme sind häufige Stillhindernisse. Stillberater*innen können helfen, ebenso verschiedene Stillpositionen oder Brustmassage. Wichtig ist, keinen Druck aufzubauen – jede Mutter findet ihren eigenen Weg.
Wie Babys ihre Sinne entdecken
Neugeborene sehen anfangs nur verschwommen, nehmen aber Stimmen und Berührungen intensiv wahr. Ab dem dritten Monat beginnen sie, gezielt nach Gegenständen zu greifen. Musik, unterschiedliche Texturen und Spiegel fördern die...
Wie Babys ihre Sinne entdecken
Neugeborene sehen anfangs nur verschwommen, nehmen aber Stimmen und Berührungen intensiv wahr. Ab dem dritten Monat beginnen sie, gezielt nach Gegenständen zu greifen. Musik, unterschiedliche Texturen und Spiegel fördern die...
Plötzlicher Wachstumsschub: So erkennst du ihn
Babys wachsen oft sprunghaft. Typische Anzeichen sind häufigeres Stillen oder Füttern, Unruhe und vermehrtes Kuschelbedürfnis. Diese Phasen sind anstrengend, gehen aber schnell vorbei – Geduld und Nähe helfen dem Baby,...
Plötzlicher Wachstumsschub: So erkennst du ihn
Babys wachsen oft sprunghaft. Typische Anzeichen sind häufigeres Stillen oder Füttern, Unruhe und vermehrtes Kuschelbedürfnis. Diese Phasen sind anstrengend, gehen aber schnell vorbei – Geduld und Nähe helfen dem Baby,...
Fläschchen oder Stillen: Was ist das Beste für ...
Beides hat Vorteile. Stillen ist gesund und praktisch, während das Fläschchen eine flexible Alternative ist. Entscheidend ist, dass sich Mutter und Baby wohlfühlen – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“,...
Fläschchen oder Stillen: Was ist das Beste für ...
Beides hat Vorteile. Stillen ist gesund und praktisch, während das Fläschchen eine flexible Alternative ist. Entscheidend ist, dass sich Mutter und Baby wohlfühlen – es gibt kein „richtig“ oder „falsch“,...