Baby

Baby und Geschwister: Wie man Eifersucht vermeidet

Ältere Geschwister brauchen Aufmerksamkeit, um sich nicht zurückgesetzt zu fühlen. Kleine „Exklusivzeiten“ mit Mama oder Papa helfen, Eifersucht zu minimieren.

Baby und Geschwister: Wie man Eifersucht vermeidet

Ältere Geschwister brauchen Aufmerksamkeit, um sich nicht zurückgesetzt zu fühlen. Kleine „Exklusivzeiten“ mit Mama oder Papa helfen, Eifersucht zu minimieren.

Reisen mit Baby: Was sollte mit?

Eine gute Reiseapotheke, genug Windeln und eine vertraute Umgebung (z. B. Lieblingsdecke) erleichtern das Reisen. Pausen und ein flexibler Zeitplan sind wichtig.

Reisen mit Baby: Was sollte mit?

Eine gute Reiseapotheke, genug Windeln und eine vertraute Umgebung (z. B. Lieblingsdecke) erleichtern das Reisen. Pausen und ein flexibler Zeitplan sind wichtig.

Babyspielzeug: Weniger ist mehr

Babys brauchen keine Reizüberflutung. Einfache Spielzeuge wie Rasseln, Stofftiere oder Holzbeißringe reichen aus. Eltern sollten auf schadstofffreie Materialien achten.

Babyspielzeug: Weniger ist mehr

Babys brauchen keine Reizüberflutung. Einfache Spielzeuge wie Rasseln, Stofftiere oder Holzbeißringe reichen aus. Eltern sollten auf schadstofffreie Materialien achten.

Kuscheln mit dem Baby: Warum Körperkontakt so w...

Hautkontakt fördert die Bindung und wirkt beruhigend. Tragen im Tuch, gemeinsames Kuscheln oder Babymassagen stärken das Urvertrauen des Kindes.

Kuscheln mit dem Baby: Warum Körperkontakt so w...

Hautkontakt fördert die Bindung und wirkt beruhigend. Tragen im Tuch, gemeinsames Kuscheln oder Babymassagen stärken das Urvertrauen des Kindes.

Babys erstes Mal draußen: Was ist wichtig?

Frische Luft tut gut – schon wenige Tage nach der Geburt können Babys spazieren gehen. Wettergerechte Kleidung und ein schattiger Platz (im Sommer) sind essenziell.

Babys erstes Mal draußen: Was ist wichtig?

Frische Luft tut gut – schon wenige Tage nach der Geburt können Babys spazieren gehen. Wettergerechte Kleidung und ein schattiger Platz (im Sommer) sind essenziell.

Schnuller: Ja oder nein?

Schnuller können beruhigen, sollten aber nicht zur Dauerlösung werden. Spätestens mit 2–3 Jahren ist ein sanftes Abgewöhnen ratsam, um Zahnfehlstellungen zu vermeiden.

Schnuller: Ja oder nein?

Schnuller können beruhigen, sollten aber nicht zur Dauerlösung werden. Spätestens mit 2–3 Jahren ist ein sanftes Abgewöhnen ratsam, um Zahnfehlstellungen zu vermeiden.